
Gartenkalender für März
Ziergehölze schneiden – Hochbeete auffüllen
Ziergehölze schneiden
Im Frühjahr ist es an der Zeit, Ihre Ziergehölze zu schneiden, um die Blühfreude der Pflanzen zu erhalten. Verwenden Sie beim Zuschneiden Ihr geschärftes Gartenwerkzeug, um Quetschungen und Risse bei den Pflanzen zu vermeiden. Kommt es dennoch zu größeren Verletzungen bei den Pflanzen, nehmen Sie handelsübliches Wundverschlussmittel, um die offenen Stellen zu verarzten.
Ende März benötigen Beet-, Edel- und Zwergrosen einen kräftigen Rückschnitt, denn nur so können Sie Ihre ganze Blütenpracht zeigen. Die Rosen schneiden Sie so zurück, dass vier bis acht kräftige und gesunde Triebe übrig bleiben. Die übrig gebliebenen Triebe bei den Beet- und Edelrosen schneiden Sie auf 20 bis 30 cm Länge ab; bei Zwergrosen auf 10 bis 15 cm Länge. Zudem sollten an den Trieben mindestens drei bis fünf Knospen übrig bleiben. Wenn Sie Seitenzweige an Ihren Sträuchern und Rosen abschneiden, achten Sie darauf, nicht mehr oder weniger als 0,5 bis 1 cm über einer Knospe zu schneiden.
Setzen Sie die Schere schräg an, sodass der Trieb an der Seite der Knospe länger ist. Sollten sich zwei Knospen gegenüberstehen, dann schneiden Sie den Trieb am besten gerade ab.
Hochbeet auffüllen
Einmal im Jahr sollten Sie nachsehen, ob Sie Ihr Hochbeet auffüllen müssen, bevor Sie es neu bepflanzen. Durch den im Laufe des Jahres entstehenden Verrottungsprozess sackt das Beet immer weiter in sich zusammen. Um das Hochbeet aufzufüllen, heben Sie die oberste feine Erdschicht des Beetes ab. Füllen Sie danach reifen Kompost auf und tragen Sie die oberste Erdschicht, die Sie zuvor abgetragen haben, wieder auf. Alle drei bis vier Jahre sollte der komplette Erdaufbau des Hochbeetes erneuert werden.