
Gartenkalender für Juni
Blattläuse umweltschonend bekämpfen – Jungpflanzen umtopfen
Blattläuse umweltschonend bekämpfen
Blattläuse treten oft im Juni an Ihren Gartenpflanzen auf. Sollte der Blattlausbefall trotz der natürlichen Gegenspieler wie Marienkäfer, Florfliegen oder Schwebfliegen überhand nehmen, können Sie sich ganz einfach ein umweltschonendes Mittel zur Hand nehmen. Dieses Mittel sollte auf Basis von Kaliseife, wie zum Beispiel Neudosan, bestehen. Die beste Wirkung erzielt man morgens oder abends. Sie sollten aber wissen, dass solche Mittel auch Nützlinge schädigen. Im Gegensatz zu den gängigen Schädlingsbekämpfungsmitteln hat es jedoch keine Langzeitwirkung auf die Nützlinge.
Jungpflanzen umtopfen
Wenn Sie Ihre jungen Topf- und Kübelpflanzen in ein Pflanzgefäß mit angepasster Größe und frischer Erde umtopfen, entwickeln sich die Pflanzen kräftiger. Pflanzen, die in einer Aussaatschale ausgesät wurden, werden zum ersten Mal umgesetzt, nachdem die Pflanzen nach den Keimblättern die ersten drei bis fünf Laubblätter entwickelt haben. Ebenso werden Stecklinge in Stecklingsschalen umgesetzt, wenn die Stecklinge kräftig bewurzelt sind und mit dem Austrieb begonnen haben.
Lösen Sie nun die einzelnen Pflänzchen mit einem Pikierstab aus der Erde und kürzen Sie die Wurzeln auf drei bis vier Zentimeter ein. Setzen Sie die Jungpflanzen in einen großen Topf mit guter Blumenerde. Dazu befüllen Sie den Topf bis zum Rand locker mit der Blumenerde und stechen mittig ein vier bis fünf Zentimeter tiefes Loch hinein. Dort können Sie die vorbereiteten Jungpflanzen einsetzen, Achten Sie darauf, dass alle Wurzeln in dem Pflanzloch sind und die Wurzeln nicht geknickt werden. Im Anschluss drücken Sie die Erde mit den Händen an die Wurzeln fest, sodass die Pflanze fest und gerade steht. Nun sollte zwischen dem Rand des Topfes und der Erde ein Gießrand sein. Das heißt, dass genügend Platz vom Rand des Topfes bis zur Erde sein muss, damit Sie Ihre Pflanzen ohne Probleme gießen können.