
Gartenkalender für Juli
Rasen mähen - Unkraut jäten – Krankheiten und Schädlinge bekämpfen – Sommerschnitt an Obstbäumen
Rasen
In dieser sehr warmen Jahreszeit ist es wichtig, den Rasen nicht zu oft und zu kurz zu mähen. Am besten mähen Sie Ihren Rasen einmal wöchentlich. Damit die Wurzeln vor zu viel Sonneneinstrahlung und entstehender Hitze geschützt sind, empfiehlt es sich, den Rasen auf einer Länge von mindestens 5 cm bis maximal 7 cm abzumähen. Um Ihren Rasen an regenärmeren Tagen nicht austrocknen zu lassen, sollten Sie ihn abends bewässern. Am Tag empfiehlt es sich nicht, den Rasen zu bewässern, da die Sonne das Wasser zu schnell verdunsten lässt und sich im Rasen „Brandstellen“ bilden können.
Unkraut jäten
Nutzen Sie den Nachmittag, um Ihre Grünfläche von Unkraut zu befreien. Das Unkraut lässt sich an heißeren Tagen mit einer Ziehhacke am besten entfernen. Das Unkraut können Sie auf dem Rasen liegen lassen. So bilden die Unkräuter eine zusätzliche Mulchschicht für den Boden und schützen zusätzlich vor Austrocknung des Rasens.
Krankheiten und Schädlinge bekämpfen
Falls Sie noch keinen Schädlingsbefall in Ihrem Garten entdeckt haben, können Sie gezielt vorbeugen, indem Sie die natürlichen Gegenspieler der Schädlinge fördern. Zum Beispiel können Sie Tontöpfe umgekehrt mit Holzwolle befüllen, um so Ohrwürmern ein Zuhause zu bieten, da die Ohrwürmer den Lausbefall an Ihren Gehölzen reduzieren. Ebenso schützen Leimringe beispielsweise zuverlässig Ihre Äpfel und andere Obstbaumarten vor Frostspannern. Die Larven der Schmetterlinge können im Frühjahr ganze Bäume kahl fressen. Um dem vorzubeugen, bringen Sie einen Leimring an. Wenn die Weibchen versuchen an den Bäumen hinaufzuklettern, um dort ihre Larven abzulegen, bleiben diese im Leim kleben. Gelbtafeln, die Sie mit Leim bestrichen haben, sind sehr wirkungsvoll, um Kirschfruchtfliegen zu fangen. In Ihrem Gewächshaus bietet es sich an, gelbe Tafeln aufzuhängen, um weiße Fliegen und blaue Tafeln, um Thripse anzulocken.
Sommerschnitt an Obstbäumen
Auch Ihre Obstbäume benötigen im Sommer Pflege. An Jungbäumen und Spalieren sollten Sie nun den Schnitt wagen und kranke sowie störende Triebe entfernen. Schneiden Sie jedoch nicht zu viel weg. Bei Ihren schon stark tragenden Bäumen wird lediglich ausgelichtet. Besonders die Sauerkirschbäume, wie z. B. Schattenmorellen, werden nach der Ernte ausgelichtet und das abgetragene Fruchtholz wird auf kleine Nebenäste zurückgestutzt. Auch die abgeernteten Himbeerruten sollten bis auf den Boden zurückgeschnitten werden. Von den Neutrieben jedoch lassen Sie etwa 10 Stück pro Meter stehen.