
Gartenkalender für Januar
Vorsicht Schneelasten - Pflanzen vor Wühlmäusen schützen
Rasen betreten verboten
Im Winter, vor allem bei kontinuierlichen Minustemperaturen, ist Ihr Rasen sehr empfindlich. Das Wasser in den Halmen gefriert und die Halme werden spröde, knicken sehr leicht ab und vergilben durch das Umbiegen. Deshalb sollten Sie lieber nicht zu oft über Ihre mit Schnee und Eis bedeckte Grünfläche gehen.
Vorsicht Schneelasten
Im Januar gibt es neben einigen sonnigen Tagen oft auch viele schneereiche Tage. Dieser Schnee bleibt auf den Bäumen, Sträuchern, Pflanzen und Dächern liegen. Achten Sie darauf, dass Sie an schneereichen Tagen den Schnee von Ihrem Gewächshaus abkehren und von den Blättern Ihrer Pflanzen entfernen, um so Schneebruch zu vermeiden.
Pflanzen vor Wühlmäusen schützen
Die kleinen Tiere sind unter Gärtnern nicht die beliebtesten, da sie sich durch die Erde wühlen, um nach Nahrung zu suchen. Sie fressen jedoch nicht nur Würmer und Käfer, sondern auch die Pflanzenwurzeln. Besonders die jungen Obstgehölze sind eine sehr beliebte Nahrung der Wühlmäuse. Zudem kann es passieren, dass der komplette Garten von den Nagern unterwühlt wird und man einsinkt, wenn man über die Grünfläche geht.
Im Januar haben Sie gute Chancen die Wühlmäuse zu bekämpfen. In den Wintermonaten werden die Nahrungsquellen der Maus immer knapper. Dadurch reagieren Wühlmäuse gut auf ausgelegte Köder in Köderfallen, die mit Äpfeln, Möhren oder Löwenzahn bestückt und in den geöffneten Gang hineingestellt werden.