
Gartenkalender für Dezember
Frostrissen vorbereiten - Gehölze stutzen - Geräte winterfest machen - Handgeräte reinigen - Scheren schärfen - Akku-Geräte einlagern
Rasenmäher warten
Sie sollten bereits nach dem letzten Mähen Ihren Rasenmäher gründlich von Gras- und Erdresten befreien und trocken unterstellen. Am besten im Gartenhaus oder in der Garage, um ihn vor Frost und Nässe zu schützen. Bei Benzinrasenmähern ist es wichtig, das Motoröl zu wechseln und das übrig gebliebene Benzin umweltgerecht zu entsorgen. Sinnvoll ist auch eine Winterinspektion bei Ihrem Herkules-Garten Fachhändler Ihres Vertrauens. Der Herkules Fachhändler prüft nach, ob stumpf gewordene Messer ersetzt oder Bowdenzüge nachgestellt werden müssen.
Gehölze stutzen
Nutzen Sie eine frostfreie Periode im Dezember, um Ihre Gehölze zu beschneiden. Mühelos können Sie auch bei nicht gefrorenem Boden neu anpflanzen. Besonders junge Pflanzen sollten Sie an frostfreien Tagen ausgiebig gießen.
Geräte fit machen
Für den anstehenden Winter nutzen Sie die freie Zeit, um Ihre Gartengeräte, wie z.B. Rasenmäher oder Rasentraktor, zu warten, zu reinigen und um Rost an Metallteilen vorzubeugen. Ihr Herkules Fachhandelspartner in Ihrer Nähe hilft Ihnen dabei gerne.
Handgeräte reinigen
Nach der Gartensaison sollten Sie Ihre Handgeräte wie Spaten, Kantenstecher und andere Kleingeräte gründlich reinigen. Zunächst entfernen Sie die Erdreste, die noch an den Geräten hängen geblieben sind. Mit Wasser, einem Lappen und einer Bürste reinigen sie die Geräte gründlicher. Die Metallteile an den Geräten gut trocken reiben und mit Pflanzenöl einreiben. Falls sich schon etwas Rost am Metall angesetzt hat, gehen Sie an diesen Stellen mit einer Drahtbürste drüber, um den Rost zu entfernen. Zudem sollten Sie sich vergewissern, dass noch alle Stiele und Griffe an den Geräten festsitzen.
Scheren schärfen
Um Ihre Scheren in der nächsten Saison wieder zu verwenden, sollten Sie diese natürlich nach der Säuberung und Entfernung des Rostes einmal nachschleifen. Verwenden Sie dazu einen Wetzstein, damit Ihnen die Qualität der Schere nicht verloren geht und Sie mit ihr wieder gut und präzise schneiden können.
Frostrissen vorbeugen
Sie können Ihre Bäume vor aufplatzender Rinde im Winter schützen, indem Sie Kalk, Wasser und Tapetenkleister zu einem Baumanstrich anrühren und bei Außentemperaturen über 0 Grad an den Stamm des Baumes streichen. Ihr Baum wird dadurch vor Krankheiten geschützt.
Akku-Geräte einlagern
Die Akkus Ihrer Geräte, z.B. für Ihre Akkuheckenschere oder Akkumäher, bedürfen keiner besonderen Pflege. Allerdings sollten die Akkus unter bestimmten Bedingungen eingelagert werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Für Lithium-Ionen-Akkus eignen sich am besten kühle und trockene Räume, mit Temperaturen von etwa 10 bis 15 Grad. Der optimale Ladezustand der Akkus liegt etwa bei 70 %.